Physiotherapie & Krankengymnastik
Übersicht zu unserem Behandlungsangebot
Anhand von umfangreichen diagnostischen Tests werden klinische Beweggründe für die Beschwerden / Schmerzen / Funktionsstörungen gesucht und durch Anwendungen und anschließende erneute Tests bestätigt.
Die daraus resultierenden Maßnahmen für die Therapie bedienen sich sowohl manueller Anwendungen und physikalischer Reize (z.B. Wärme: Fango, Heiße Rolle, Eisabreibungen, Elektrotherapie), aber auch der Förderung von Wahrnehmung für Haltung und Bewegung. Hierbei werden Ihnen aktive und zum Teil sehr angenehme passive Anwendungen zur Schmerzlinderung und/oder Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Kondition (Funktion) geboten.
Ziel sind die weitestgehende Genesung und der Erhalt des Gesundheitszustandes sowie dessen Förderung.
Mit Manualtherapeutischen Techniken werden funktionelle Störungen des gesamten Körpers behandelt. Bei Bewegungsstörungen an der Wirbelsäule und Funktionsstörungen der Bewegungsorgane ist sie ein interdisziplinär genutzter Teil der Schmerztherapie. Mithilfe der manuellen diagnostischen Untersuchung wird eine individuelle Therapie mit mal sanften bis hin zu sehr intensiven therapeutischen Anwendungen erstellt. Dabei wird nur mobilisiert und nicht manipulierend eingegriffen. Das heißt, Sie erfahren eine bewegungsfördernde Therapie, die auf ruckartige, gewaltsame, belastende Grifftechniken verzichtet und dabei gelenkschonend behandelt.
Ergänzt wird die Therapie mit aktiven Übungen unter Anleitung zur segmentalen oder gelenkigen Stabilisation bzw. Mobilisation entsprechend dem gemeinsam erarbeiteten Therapieziel. Dies lässt sich hervorragend von einfachen, leichten und geführten, bis zu komplexeren, schweren und freien Übungen im Trainingsbereich steigern. Die Verordnung Krankengymnastik am Gerät sollte ergänzend ausgestellt werden, um eine Nachhaltigkeit der Wirkung zu gewährleisten.
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen. Durch sanfte Massage und Grifftechniken werden die Pumpleistung der Lymphgefäße unterstützt und veränderte Gewebezonen gelockert, um Lymphbarrieren zu überwinden.
Diese Anwendung ist besonders nach Traumata (Verletzung oder OP) oder als Entstauung bei Zyklusbeschwerden, Migräne, sowie nach sportlichen Höchstleistungen, wie z.B. nach lang andauerndem Konditionssport (Hansemarathon) oder nach dem Spinning/ Crosstrainer, geeignet.
Genießen Sie wohltuende Regeneration für Ihren Körper und Geist. Sie können dabei selbst entscheiden, ob Sie auf der Massagebank oder dem Massagestuhl optimal loslassen und damit vollkommen entspannen wollen. Unsere Therapiebänke sind für Manual-Therapeuten angefertigt worden und somit für eine optimierte Lagerung ausgelegt. Alle Kopf- und Armstützen sind stufenlos an Ihre individuelle Körpergröße und Konstitution anpassbar. Wir behandeln nur mit